Präventionstheater in der Grundschule
Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen ist keine Seltenheit.
Die Übergriffe werden zu ca.90 % durch Menschen im Nahbereich des Kindes begangen. Wegschauen kann keine Lösung sein. Als Eltern, ErzieherInnen und PädagogInnen sind wir verantwortlich, unseren Kindern Aufklärung und Schutz zu bieten, soweit es in unseren Möglichkeiten liegt. Gutgemeinte, aber falsche Aufklärung führt oft zu erhöhten Angst- und Unsicherheitsgefühlen bei den Kindern.
Das Theaterstück "Hau ab Du Angst" bietet auf eine leichte, spielerische und kindgerechte Art eine Annäherung an die Problematik des sexuellen Missbrauchs. Die wichtigsten Präventionsgrundsätze werden angesprochen und umgesetzt:
- Dein Körper gehört Dir
- Vertraue Deinem eigenen Gefühl
- Es gibt angenehme und unangenehme Berührungen
- Nein - sagen ist erlaubt
- Es gibt gute und schlechte Geheimnisse
- Erzähle und suche Hilfe, wenn Du sie brauchst
Das Theaterstück glänzt durch Spannungsreichtum, ein märchenhaftes Bühnenbild und die realitätsnahe Unbekümmertheit der Hauptdarstellerin, des Mädchens Lotte.
Trotz der Schwere des Themas wirkt das Stück weder düster noch deprimierend. Es lädt hingegen auf kreative Weise zum Mitdenken und Handeln ein, unterstrichen durch musikalische, einfallsreiche und humorvolle Einlagen.
Das Theaterstück "Hau ab Du Angst" wurde ursprünglich von der Wuppertaler Gruppe "Creme Frech" entwickelt und vom Musiktheater "Springinsfeld" aus Hildesheim bearbeitet. Mit freundlicher Genehmigung, können Sie jetzt eine Neuinszenierung durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen von Wendepunkt e.V. sehen.
Es richtet sich an Kinder und Erwachsene ab 7 Jahren.
Die Dauer des Stückes wird ca. 1 Stunde sein.
Einige Tage vor der Aufführung des Theaterstückes findet ein vorbereitender Elternabend für Lehrerinnen, Lehrer und Eltern statt.
Es werden Inhalt und mögliche Fragestellungen von Eltern, PädagogInnen und Kindern besprochen. Dort besteht außerdem die Möglichkeit sich über ausliegende Präventionsmaterialien umfassend zu informieren.
Zum Inhalt:
Wie in jedem Jahr verbringt Lotte die Ferien bei ihrem Onkel, dem Ritter Doppelherz, auf dessen Schloss. Auch Walter von der Vogelkacke, der fahrende Musikant, der schlecht reimt und viel isst, ist dort zu Besuch. Lotte hat viel Spaß auf dem Schloss, bis eines Nachts der Fußgrabbler zu Lotte kommt. Sie ist verstört und weiß nicht, was sie tun soll, aber zum Glück gibt es noch die Fröschin, die sich aus Angst um ihre Froschschenkel im Brunnen versteckt und eigentlich gerne eine Prinzessin wäre. In ihr findet Lotte eine Freundin, der sie alles anvertrauen kann, die ihr glaubt und hilft. Schließlich schaffen es die beiden mit Unterstützung des Musikanten den Fußgrabbler zu entlarven und vom Schloss zu verbannen.
Zu den Bildern Lied aus dem Theaterstück
Kosten:
Unsere SchauspielerInnen spielen ohne Gage.
Aufwandsentschädigung für die SchauspielerInnen: 255,- Euro
Die Kosten für den vorbereitenden Abend betragen: 120,- Euro
Fahrtkosten: 0,30 Euro/km
Das Stück kann je nach räumlichen Bedingungen vor mehreren Klassen gespielt werden!
|