News & Veranstaltungen

2. August 2022: Sommerpause 2022

In diesem Jahr machen wir Sommerpause vom 8. – 26. August.
Ab Montag, 29. August, sind wir wieder für Sie und Euch erreichbar!

1. Juli 2022: Unser Jahresrückblick 2021

Wie jedes Jahr ist unser neuer Jahresrückblick 2021 auch dieses Jahr zum Download verfügbar:

 

 

Wir sind umgezogen

Sie finden uns ab sofort in der Talstraße 4 in Freiburg – gleich gegenüber der Johanneskirche.

Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumen zu empfangen.

 

Bitte beachten Sie: Wir ziehen um!

Aus diesem Grund sind wir vom 30. März bis zum 8. April 2022 nicht erreichbar.

Ab dem 11. April 2022 begrüßen wir Sie gerne in unseren neuen Räumen in der Talstraße 4 in 79102 Freiburg. Zur Vereinbarung eines Termins melden Sie sich gerne bis zum 29.03. oder ab dem 11.04. unter der bekannten Rufnummer 0761 / 70 71 191.

Viele Grüße

Ihr Team von Wendepunkt e.V.

3. Dezember 21: Unsere Weihnachtsschließzeiten im Dezember 2021

Über die Weihnachtsfeiertage haben wir vom 23.12.2021 bis zum 7.1.2021 geschlossen.

16. Juli 2021: Sommerpause 2021

In diesem Jahr machen wir Sommerpause vom 16.08. bis zum 03.09.21. Ab Montag dem 06.09. sind wir wieder für Sie und Euch erreichbar!

10. Juli 2021: Unsere Satzung

Unsere Satzung steht zum Download bereit:

Seit Juli 2021: Wir sind wieder persönlich erreichbar!

Unter Einhaltung der aktuellen Regeln zum Infektionsschutz sind wieder persönliche Termine in unserer Beratungsstelle möglich. Für einen Termin bitte melden unter 0761 707 11 91

24. April 2021: Unser Jahresrückblick 2020

Wie jedes Jahr ist unser neuer Jahresrückblick 2020 auch dieses Jahr zum Download verfügbar:

 

 

11. März 2021: Wir sind auch weiterhin erreichbar!

Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns von Seiten der Bundesregierung bieten wir bis Ende März 21 Beratungen telefonisch oder per Video-Chat an. Für einen Termin einfach melden unter 0761 707 11 91.

29. Oktober 2020: Unsere Weihnachtsschließzeiten im Dezember

Über die Weihnachtsfeiertage haben wir von Mittwoch, den 23.12.2020 bis einschließlich zum 8.1.2021 geschlossen.
Ab Montag, den 11.1.2021 sind wir wieder zu den gewohnten Kontaktzeiten erreichbar.

 

 

4. Juli 2020: Hier das Kampagnenvideo mit Nicolas Höfler zu „Melde dich“

Von der gestrigen Pressekonferenz zur Aktion „Melde dich“ berichtete unter anderem das SWR Fernsehen in der Sendung SWR Aktuell (ab Minute 6:08). Eine anwesende Journalistin vom Deutschlandfunk machte uns darauf aufmerksam, dass Nicolas Höfler der erste Fußballprofi überhaupt ist, der öffentlich auf das Thema Sexueller Missbrauch hinweist und sich dagegen engagiert. Höflers Verein, der SC Freiburg, unterstützt unsere Arbeit bereits seit einigen Jahren regelmäßig durch Spenden und überreichte uns gestern einen Scheck über 12.750 Euro. Wir freuen uns, dass auch Staatssekretärin Bärbl Mielich dabei war und bekräftigt hat, dass das Land Baden-Württemberg die Fachberatung gegen sexuellen Missbrauch strukturell stärken wird – durch Einrichtung einer Landeskoordinierungsstelle. Wir sind allen Beteiligten am Pressetermin sehr dankbar, nicht zuletzt dem Gastgeber „Wir helfen Kindern e.V. – Eine Initiative von Alexander Bürkle“. Gestern wurde das Netzwerk gegen Missbrauch in unserer Region wieder etwas enger geknüpft und darüber sind wir sehr froh!

 

Persönliche Beratung wieder möglich

Mit Einhaltung der aktuellen Regeln zum Infektionsschutz bieten wir wieder persönliche Beratung an. Gerne stehen wir Dir / Ihnen in der aktuellen Situation aber auch für telefonische oder Videoberatung zur Verfügung. Für einen Termin einfach melden unter 0761 / 70 71 191

 

 

28. Juni 2020: unsere neue Anrufbeantworter-Ansage (Aktion „Melde dich“)

Wir freuen uns dass es schon jetzt viel positives Feedback zu unserer Aktion „Melde dich“ gibt. Dennoch ist uns bewusst, dass es für Kinder eine große Hürde ist, bei einer Stelle mit fremden Leuten anzurufen, um sich Hilfe zu holen. Zumal manchmal auch nur unser AB rangeht. Daher haben wir jetzt eine kindgerechte Anrufbeantworter-Ansage. Alle Erwachsenen, die im Moment bei uns anrufen, mögen uns das „Du“ in der Ansprache bitte nachsehen.

 

 

23. Juni 2020: Aktion „Melde Dich“ ist gestartet

Kinder haben seit Wochen kaum Möglichkeiten, sich bei innerfamiliärem Missbrauch Hilfe zu holen. Daher haben wir gemeinsam mit SC-Spieler Nicolas Höfler die Aktion „Melde dich“ gestartet, mit der wir Kinder ermutigen, sich bei erlittenem Missbrauch direkt an uns zu wenden. Seit Ende Juni hängen Litfaßsäulen-Plakate in Freiburg mit dem Satz „Niemand darf dich anfassen, wenn du es nicht willst!“, unserer Telefonnummer und einem Bild des Fußballspielers. Den Freiburger Grundschulen stellen wir Materialien zur Aktion zur Verfügung, um besonders die Kinder in den 3. und 4. Schulklassen zu ermutigen, sich bei erlittenem Missbrauch an uns zu wenden. Tatkräftig unterstützt wird die Aktion vom Verein Wir helfen Kindern e.V., dem SC Freiburg, der Wall AG und dem Land Baden-Württemberg.

 

„Melde Dich“

15. Juni 2020: FAIR Ways Förderpreis

Herzlichen Dank an den SC Freiburg und die 15 Partnerunternehmen des FAIR Ways Förderpreises! Unser Projekt „Hau ab Du Angst“ ist schon zum fünften Mal unter den Gewinnern. Was wir mit der Förderung (diesmal 500,- Euro) tun werden, erklärt Projektleiterin Johanna Konnerth hier im verlinkten Video (Sekunden 0:18 bis 0:25):

 

 

10. Juni 2020: Aktion „Melde dich“

Letzte Woche haben wir Euch hier über unsere Aktion „Melde dich“ informiert, mit der wir Kinder auf unser Hilfsangebot aufmerksam machen möchten. Wir suchen im Moment noch Lehrkräfte, Schulleiter_innen, Mitarbeitende von Schulkindbetreuungen und Schulsozialarbeiter_innen von Grundschulen in Freiburg und Umgebung, die den Mädchen und Jungen von uns erzählen und unseren sehr schönen Aktionsflyer an die Kids weitergeben! Bitte gerne bei uns melden unter 0761 / 70 71 191

 

4. Juni 2020: Was Eltern tun können, um ihre Kinder vor sexuellem Missbrauch zu schützen – ein Interview

Am 4. Juni war in der Badischen Zeitung ein Interview mit Wendepunkt-Geschäftsführer Nils Vogelsang zu lesen:

Was Eltern tun können, um ihre Kinder vor sexuellem Missbrauch zu schützen (veröffentlicht am Do, 04. Juni 2020 um 17:50 Uhr auf badische-zeitung.de)

 

 

SC-Spieler Nicolas Höfler engagiert sich gegen Kindesmissbrauch

Mittelfeldspieler Nicolas Höfler vom Sportclub Freiburg setzt sich zusammen mit dem Freiburger Verein „Wir helfen Kindern e.V.“ gegen Gewalt und Missbrauch an Kindern ein.

„Es ist mir wichtig“, so Höfler, der selbst 4 Kinder hat, „sich gerade für diesen Bereich einzusetzen. Es ist schockierend zu sehen und zu hören, was da gerade alles ans Tageslicht kommt. Gemeinsam mit den existierenden Netzwerken über Wir helfen Kindern e.V. werden wir die Sensibilisierung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbau und Erreichbarkeit der Anlaufstellen sowie die wichtige psychologische Betreuung der betroffenen Kinder und Jugendlichen unterstützen. Bereits im Ansatz und auch schon beim leisesten Verdacht reagieren zu können, dass so etwas erst gar nicht zustande kommt, sollte das große gemeinsame Ziel sein. Hier werden gerade neue Möglichkeiten von unseren Kooperationspartnern erarbeitet, die wir unbedingt platzieren wollen. Meine Freizeit nutze ich unter anderem auch dafür, mich für den Verein „Wir helfen Kindern e. V.“ in Freiburg stark zu machen! Meine Frau und ich unterstützen hier speziell die Anlaufstelle Wendepunkt e.V., die Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen hier in Freiburg.“

Update vom 4. Juni 2020:
Wir freuen uns sehr, dass SC-Profi Nicolas Höfler und seine Frau unsere Arbeit unterstützen! Wie das genau aussieht, wird bald in Freiburg zu sehen sein – lasst Euch überraschen. Verraten sei: Wir wollen mit einer Aktion „Melde dich“ gemeinsam Kinder ermutigen, sich bei Wendepunkt zu melden, wenn sie Übergriffe erfahren. Denn Kontakte zu Bezugspersonen, bei denen sie sich außerhalb der eigenen Familie Hilfe holen können, sind gerade kaum vorhanden. Zur Aktion gibt es in Kürze mehr Infos. Einen herzlichen Dank an Nicolas Höfler und „Wir helfen Kindern e.V. – Eine Initiative von Alexander Bürkle“ für den tollen Einsatz!

Bild: AB

Archiv

11. März 2020: Unser Jahresrückblick 2019

Wie jedes Jahr ist unser neuer Jahresrückblick 2019 auch dieses Jahr zum Download verfügbar:

 

 

Weihnachtspause: 17.12.19 bis 06.01.20

Aufgrund von Malerarbeiten gehen wir dieses Jahr früher in die Weihnachtspause. Wir haben vom 17.12.19 bis 06.01.20 geschlossen.
Die Beratungsstelle Wildwasser ist bis einschließlich dem 23.12.19 unter der Telefonnummer 0761 33645 erreichbar.
Ab Dienstag, 7. Januar sind wir wieder für Sie und für euch da.

Wir wünschen Ihnen und Euch frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage
und alles Gute für das Neue Jahr 2020!

Spiel & Spaß für Kinder am Samstag, 5. Oktober 2019 um 15:00 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge

Angeboten werden verschiedene Aktionen und Spiele für Kinder.
Wendepunkt ist neben anderen Fachberatungsstellen mit einem Info-Stand dabei.
Organisiert wird diese Aktion von der Freiburger Initiative „Aktiv gegen sexuellen Missbrauch an Kindern“

Das Programm findet ihr unter www.aktiv-gegen-missbrauch.de

Weltkindertag am 22. September 2019

Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit unserem Stand im Seepark vertreten sein.

Sommerpause im August

Während unserser Sommerpause von Freitag, 9.8.2019 bis einschließlich Montag, 2.9.2019 sammeln wir neue Kraft und Energie für unsere Arbeit und sind in dieser Zeit nicht erreichbar. Ab dem 3.9.2019 sind wir wieder für Sie da.

9. Mai 2019: Unser Jahresrückblick 2018

Unser neuer Jahresrückblick für das vergangene, ereignisreiche Jahr ist nun da und kann heruntergeladen werden:

 

 

Wir machen Weihnachtspause vom 20.12.18 bis einschließlich 04.01.19.

Wir wünschen Ihnen und Euch frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Neue Jahr 2019!

Freiburger Weihnachtsmarkt 2018

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit unserem Info-Stand und unserem Glücksrad auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt vertreten. Sie finden uns am 8. Dezember (10:00-20:00 Uhr) und am 9. Dezember (10:30-19:30 Uhr) wie auch in den vergangenen Jahren unter den Arkaden.

Wir freuen uns auf Sie und auf Euch!

Wir feiern: 30 Jahre Wendepunkt

Am 19.9. konnten wir unserer 30-jähriges Jubiläum in den Räumen der Tanzschule Gutmann feiern. Wir waren überwältigt, wie viele Menschen unserer Einladung gefolgt sind und die dazu beigetragen haben, dass es ein wunderbarer und einzigartiger Festabend für uns wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

(Bilder: Klaus Polkowski)

 

Weltkindertag 2018

Am 23. September ist wieder Weltkindertag am Seepark, wo wir mit einem Stand vertreten sein werden.

 

Statement zum BZ-Interview mit Frau Buchheim und Herrn Rüskamp vom 25. Juli 2018

Zitat aus dem Interview: „Als das Jugendamt den Hinweis einer Lehrerin bekam, weil die Mutter eines Schulkameraden des Opfers sich ihr gegenüber geäußert hatte, holte sich das Amt zwar externen Rat von einer Opferschutzorganisation. Doch der lautete: Geht damit nicht gleich zur Staatsanwaltschaft, die machen einen Stempel drauf, legen eine Ermittlungsakte an und lassen das Opfer vermutlich verstummen.“ (Quelle: BZ 25.7.2918)

Als Opferschutzorganisation und Fachberatungsstelle gegen sexuellen Missbrauch distanzieren wir von Wendepunkt e.V. uns in aller Form von einer solchen Aussage. Wir arbeiten stets im Sinne der von Missbrauch betroffenen Menschen und unterstützen diese in ihrem Anliegen. Dabei spielt häufig auch die Frage nach einer Strafanzeige eine Rolle.

Wir pflegen hier in Freiburg einen guten Kontakt zur Kriminalpolizei und würden auch niemals der Staatsanwaltschaft unterstellen, sie würde gegen den Opferschutz handeln. Da eine Strafanzeige, Teile des Ermittlungsverfahrens und die Gerichtsverhandlung extrem belastende Situationen für Betroffene darstellen können, gehört es zu einer Beratung im Sinne der betroffenen Person dazu, mit ihr gemeinsam abzuwägen, ob eine Strafanzeige eine geeignete Maßnahme zu ihrem Wohlergehen und Schutz ist.

Eine pauschalisierende Aussage ist hier fehl am Platz.

Sommerpause im August

Während unserser Sommerpause vom 6.8.2018 bis 24.8.2018 sammeln wir neue Kraft und Energie für unsere Arbeit und sind in dieser Zeit nicht erreichbar.

 

HelferInnen gesucht für den 24-Lauf für Kinderrechte und unsere Becherpfand-Sammelaktion auf dem ZMF

UPDATE vom 22. Juni 2018:
Am 30. Juni / 1. Juli findet der 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte im Freiburger Seepark-Stadion statt. Wir von Wendepunkt unterstützen diese wichtige und wertvolle Veranstaltung durch praktische Mithilfe vor Ort – und zwar am Sonntag, den 1. Juli in der Zeit von 10.00 bis 19.00 Uhr. Hast Du Lust, mitzumachen? Dann melde Dich unter 0761 / 5036 7610 für nähere Infos.

Seit vielen Jahren engagiert sich Wendepunkt beim 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte. Ebenfalls seit vielen Jahren sind wir mit einer Becherpfand-Sammelaktion auf dem Zelt-Musik-Festival (ZMF). Beides wird im Juli stattfinden – und für beides suchen wir Helfer*innen. Wer Interesse hat, uns dort zu unterstützen, und mehr darüber erfahren möchte: Bitte kurze Mail an info@wendepunkt-freiburg.de

 

 

 

22. Juni 2018: Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gesucht

Hast Du Lust, Dich mit uns gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch zu engagieren? Werde Teil unseres Ehrenamtlichen-Teams und unterstütze uns im telefonischen Klient*innenkontakt und bei Aktionen der Öffentlichkeitsarbeit. Melde Dich noch bis zum 22. Juni bei uns unter 0761 / 70 71 191, um einen Termin für ein persönliches Vorgespräch zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Dich!

 

Save the Date: 19. September 2018 – Wendepunkt wird 30

Vormerkung: Wendepunkt feiert 30jähriges Jubiläum am 19.09.18 um 18:30 Uhr im Foyer der Tanzschule Gutmann im Friedrichsbau.

 

Bild: LR

Überblick: März 2018

Von der Grippewelle nicht ganz (aber doch weitgehend) verschont, ist für uns ein bewegter März zu Ende gegangen. Zwei Highlights waren der Internationale Frauentag, an dem wir auf dem Freiburger Rathausplatz über unsere Arbeit informiert haben, und unsere jährliche Mitgliederversammlung, die auch einen kleinen Vorgeschmack auf unsere Jubiläumsfeierlichkeiten bot. Unser Vorstand wurde fürs zurückliegende Jahr entlastet und geht mit Zuversicht ins zweite Amtsjahr.

 

Ankündigung: Unser Info-Stand auf dem Kartoffelmarkt am 9. Juni

Im Rahmen unseres 30jährigen Jubiläums sind wir am 9. Juni zwischen 10:00 und 16:00 Uhr mit unserem Glücksrad und Info-Stand auf dem Kartoffelmarkt. Wir freuen uns auf alle Interessierte.

 

Internationaler Frauentag am 8. März auf dem Freiburger Rathausplatz

Beim Internationalen Frauentag am 8. März (11:00 – 15:00 Uhr) ist Wendepunkt mit einem Informationsstand auf dem Rathausplatz wieder dabei.

 

Bild: privat

6. März 2018: Unser Jahresrückblick

Mit viel Schwung und Elan starten wir in das neue Jahr 2018. Neben all den Plänen für das bevorstehende Jahr bleibt auch eine große Dankbarkeit für die letzten zwölf Monate. Wir sind mit unserem Thema „Sexueller Missbrauch“ in die Öffentlichkeit gegangen und haben auf die Anliegen der Betroffenen aufmerksam gemacht. Gerade im Hinblick auf den derzeit medienpräsenten Fall in Freiburg zeigt es sich, wie wichtig und unverzichtbar unsere Arbeit ist.

 

20. Februar 2018: Das „Heimspiel“-Interview Onlineversion

Das „Heimspiel“-Interview mit Fritz Keller und Nils Vogelsang ist nun auch online verfügbar (externer Link (SC Freiburg))

 

16. Februar: Stadionmagazin „heimspiel“ – ein Interview

Allen, die dem Sportclub morgen im Stadion die Daumen halten, wünschen wir viel Spaß! Und wir empfehlen einen Blick ins Stadionmagazin „heimspiel“. Darin: Ein Interview mit SC-Präsident Fritz Keller und Wendepunkt-Geschäftsführer Nils Vogelsang.

 

1. Februar 2018: Präventionstage der Richard-Fehrenbach- und Walter-Rathenau-Gewerbeschule

Am Donnerstag gingen die ersten gemeinsamen Präventionstage der Richard-Fehrenbach- und der Walter-Rathenau-Gewerbeschule zu Ende. Wir waren dabei und haben in Workshops und mit einem Infostand über das Thema Sexueller Missbrauch und unsere Arbeit informiert.

„Zurückschlagen ist keine Notwehr“, veröffentlicht in der Badischen Zeitung (Fr, 02. Februar 2018)

18. Januar 2018: Präventionsworkshops im BZZ Stegen

Seit Jahren haben wir eine gute Kooperation mit dem Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte BBZ Stegen. Letzten Donnerstag (18.01.) waren wir wieder dort und haben geschlechtsspezifische Präventionsworkshops in den 6. Schulklassen durchgeführt. Eine Arbeit, die uns jedes Mal viel Freude macht!

 

16. Januar 2018

570 Beratungen hatten wir im Jahr 2017 – so viele wie in keinem Jahr zuvor.

Doch auch mit all unserer Erfahrung zum Thema sind auch wir tief erschüttert über die Taten, von denen in den letzten Tagen berichtet wurde, und über das Leid des betroffenen Jungen. Wir wünschen ihm, dass er trotz der Schwere der Taten irgendwann in der Lage sein wird, ein glückliches und erfülltes Leben führen zu können. Und dass er ab jetzt immer Menschen um sich haben wird, die ihn schützen und stärken.

8. Januar 2018: Vielen Dank für Ihre Spenden

Heute startet die Arbeit von Wendepunkt ins Jahr 2018 – mit Rückenwind! Denn um Weihnachten haben wieder viele Menschen uns mit einer Spende gezeigt, dass unser Anliegen auch Ihr Anliegen ist. Dafür allen ganz vielen herzlichen Dank!
Exemplarisch hier ein Foto der Spendenübergabe mit der Firma Contempo Personal GmbH, die 2.000,- Euro gespendet hat! Wow!

V.l.n.r.: Wendepunkt-Vorsitzende Isolde Lais, Contempo-Geschäftsführer Andreas Schubert, Wendepunkt-Geschäftsführer Nils Vogelsang

4. Januar 2018: Wendepunkt e.V. ist jetzt auf Facebook

Ab sofort informieren wir auch regelmäßig auf Facebook über Neuigkeiten zu unserer Arbeit und besonderen Aktionen.
Wir laden herzlich dazu ein, unsere Seite zu abonnieren und zu teilen.

Hier gehts zu unserer Facebook-Seite

Schließzeiten über Weihnachten

Nach unserer Weihnachtspause sind wir nun wieder zu den gewohnten telefonischen Kontaktzeiten erreichbar.

Weihnachtsmarkt 2017

Wir waren dieses Jahr am 2./3.12. auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt unter den Arkaden am Rathaus vertreten (Fotos: privat).

Nach unserer Sommerpause vom 14.8.-1.9.2017 sind wir nun wieder zu unseren Öffnungszeiten erreichbar.
Wir waren da! – 6. Mai 2017: Informationsstand in Freiburg/Münsterstraße

Am 6. Mai waren wir von 10 bis 14 Uhr bei bedecktem Himmel mit unserem Informationsstand in der Münsterstraße. Es gab Informationen zu unserer Arbeit, Luftballons und Postkarten zu unserer aktuellen Plakatkampagne „Keiner darf Dich anfassen, wenn Du es nicht willst“.

Dienstag, 25. April: Pressetermin in der Altstadt „Gute Tat mit Plakat“

Nils Vogelsang, Geschäftsführer von Wendepunkt e.V., bringt das erste Plakat der Aktion „Gute Tat mit Plakat“ an der Litfaßsäule beim Moltke Cafe (Sedanviertel) selbst mit an. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern dieser Aktion (Foto: Detlef Berger)

Gute Tat mit Plakat

Plakatkampagne „Niemand darf Dich anfassen, wenn Du es nicht willst!“

 

Wir haben uns mit Erfolg für die 7. Runde der Aktion „Gute Tat mit Plakat“ beworben – einer Initiative von spendenfreun.de, Wall GmbH, Münchrath – Die Werbeschmiede, Oberle-Stiftung und baden.fm. Ab dem 21. April 2017 werden in ganz Freiburg großformatige Plakate mit dem Slogan „Niemand darf Dich anfassen, wenn Du es nicht willst!“ sowie ein Radiospot (baden.fm) auf unser unterstützendes Angebot für Betroffene von sexuellem Missbrauch hinweisen. Die Kosten der Aktion werden komplett von den InitiatorInnen getragen.

Mit der Kampagne wollen wir alle großen und kleinen BetrachterInnen des Plakats und HörerInnen des Spots ermutigen, sich bei sexuellen Übergriffen Hilfe zu holen.

Wir bedanken uns

für diese großartige Kampagne und den Spendenaufruf bei:

Download Jahresbericht 2016

Sie können hier unseren aktuellen Jahresbericht (2016) herunterladen.